Warum sich selbst Top-Manager erschöpft fühlen
Die Vorstellung, dass nur Mitarbeitende unter Dauerstress leiden, ist überholt. Auch an der Unternehmensspitze wächst der Druck – mit messbaren Folgen.
Ein aktueller Bericht der Financial Times zeigt: Immer mehr CEOs berichten über Burnout-Symptome, chronische Müdigkeit und Konzentrationsprobleme. Zwei Drittel der befragten Führungskräfte fühlen sich erschöpft. Besonders betroffen sind Manager in Tech-, Finanz- und Gesundheitsbranchen.
Die Folge: Immer mehr Top-Entscheider verändern bewusst ihren Lebensstil. Sie setzen auf strukturierte Erholung, regelmäßige Bewegung, bewusste Ernährung und klare Abgrenzung von ständiger Erreichbarkeit – ähnlich dem Trainingsansatz im Profisport.
Die Botschaft: Dauerleistung ist keine Dauerlösung. Stattdessen entsteht ein neues Bewusstsein für Selbstfürsorge – auch ganz oben in der Hierarchie. Unternehmen beginnen, diese Veränderung zu unterstützen, etwa mit gesundheitsfördernden Programmen oder flexiblen Arbeitsmodellen.
Für die Burnout-Prävention gilt dabei: Wer Verantwortung trägt, darf auch Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen – ohne Schwäche zu zeigen. Wir sind genau darauf spezialisiert. Sprechen Sie uns gerne an und wir finden gemeinsam den richtigen Weg für Sie – in einer individuell auf Sie zugeschnittenen Mischung aus gesundheitlichem Coaching, Schulmedizin und Naturmedizin.
Bildhinweis
depositphotos | AndreyPopov | Lizenznehmer: Pressebüro LAAKS
Quelle: Financial Times, „You can’t be at the peak forever“, 14.07.2025 (mit Bezahlschranke)